Wenn Partner nicht miteinander verheiratet sind und sich trennen, tritt oftmals die Frage auf, wie bezüglich einer Mietwohnung rechtlich zu verfahren ist. Die gesetzlichen Vorschriften regeln lediglich die Nutzungs- und Rechtsverhältnisse an der Ehewohnung […]
Wird eine Ehewohnung im Falle der Scheidung an einen Dritten veräußert, so erzielt jeder der Ehegatten aus dem Veräußerungserlös Kapitaleinkünfte, die im Rahmen der Unterhaltsberechnung zu berücksichtigen sind. Sind diese gleich hoch, können sie […]
Oftmals wird zur Vermeidung einer gerichtlichen Betreuung eine Vorsorgevollmacht erteilt. Diese umfasst in der Regel die Personen- und Vermögenssorge. Im Außenverhältnis bevollmächtigt die Urkunde den Bevollmächtigten sämtliche in der Vollmacht aufgeführten Rechtsgeschäfte für den […]