Das Oberlandesgericht München hatte sich in der Entscheidung vom 12.11.2019, Aktenzeichten: 31 Wx 183/19 mit einem Testament zu beschäftigen, in dem die Ehegatten wie folgt formuliert haben: „Wir (Ehemann), geb. am (…) und (Ehefrau), […]
Im Jahre 2015 wurden rund 400.000 Ehen geschlossen, während die Zahl der Scheidungen 163.000 betrug. Im Jahr 2016 blieb die Zahl der Scheidungen mit 162.397 relativ unverändert (bei 410.425 Eheschließungen). Im Jahr 2017 betrug […]
Wir werden immer älter und die Zahl der im Alter pflegebedürftigen Menschen steigt jährlich an. Oftmals werden Pflegeleistungen entweder durch nahe Angehörige, oder Freunde erbracht. Sinnvoll wäre es in diesen Fällen, bereits zu Lebzeiten, […]
Ein Testament zu erstellen, kann so einiges Kopfzerbrechen bereiten. Gut, dass Onlinedienste rechtssichere Hilfe versprechen. Doch wie gut sind die Vorlagen? Stiftung Warentest hat sich die Angebote genauer angeschaut.
Leitsatz der Entscheidung des BGH vom 4.10.2017 (XII ZB 55/17) Wird die Betreuung eines Kindes durch Dritte allein in Folge der Berufstätigkeit des betreuenden Elternteils erforderlich, stellen die Betreuungskosten keinen Mehrbedarf des Kindes dar, […]
Am 30.06.2017 verabschiedete der Bundetag den Gesetzentwurf “zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts”. Am 20.07.2017 unterzeichnete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Gesetz zur Ehe für alle. Es soll am 01.10.2017 in […]
Einladung zu zwei Info-Abenden am 4. und 18. Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, zwei Expertinnen für Erb- und Familienrecht informieren Sie an zwei Abenden rund um die Themen Vorsorge, Patientenverfügung und Testamentsgestaltung. […]
Der Bundesgerichtshof hat mit seiner Entscheidung vom 1.Februar 2017 – XII ZB 601/15 klargestellt, dass das sog. Wechselmodell, bei dem ein Kind paritätisch von beiden Elternteilen hälftig betreut wird, auch gegen den Willen eines […]
Das OLG Düsseldorf hat in der Entscheidung vom 30.06.2016, Az: 1 F 12/16, festgestellt, dass die Kosten für eine private Kinderfrau keinen Mehrbedarf des Kindes darstellen, sondern berufsbedingte Aufwendungen des betreuenden Elternteils. Begründet wurde […]
Der Bundesrat hat am 14.10.2016 eine Gesetzesinitiative beschlossen (BR-Drucks. 505/16) nach der sich Ehegatten und Lebenspartner im Bereich der Gesundheitssorge nach Unfällen und Ähnlichem künftig für einen beschränkten Zeitraum automatisch vertreten dürfen. Regelungen in […]
Jeder kann sein Testament beim Amtsgericht des Wohnortes hintelegen, damit dieses vor Vernichtung und Manipulation geschützt ist. Sobald das gericht vom Tod des erblassers erfährt, eröffnet es das Testament und benachrichtigt Erben, Vermächtnisnhemer und […]
Alleinerziehende Mütter und Väter leisten enorm viel und brauchen besondere Unterstützung. Deshalb hat das Bundeskabinett am 16. November beschlossen, den Unterhaltsvorschuss auszuweiten. Weitere Details und Informationen finden Sie auf der Seite des Bundesministerium für […]
Das OLG Frankfurt am Main hatte am 21.07.2016 unter dem Aktenzeichen 5 UF 206/16 eine Entscheidung darüber zu treffen, ob eine Reise der Kindsmutter mit dem Kind in die Türkei bei bestehender gemeinsamer elterlicher […]
Für einen klaren Blick und die damit verbundenen klaren Entscheidungen ist es gut einen gesunden Abstand zwischen sich selbst und den aktuellen Fragen herzustellen. Diesen erholsamen Abstandsraum finden Sie auf Mallorca bei Gudrun Otten […]
Das Erbrecht ist das einzige Rechtsgebiet, dasunsirgendwannallebetrifft. Mit diesem Satz machte Claudia Seidl, Fachanwältin für Erbrecht und für Familienrecht, beim TZ Bürgeranwalts-Forum am Dienstagabend klar, wie wichtig das Thema ist. Alle Fragen der TZ […]